Generationenübergreifender Sport: Ein Fest der Bewegung und des Miteinanders
Willkommen 04.05.2025
Rehasport und die Verbindung von Generationen im Sport sind nicht nur essenziell für die Gesundheitsförderung, sondern auch ein bedeutender Beitrag zur sozialen Integration und zum gegenseitigen Lernen zwischen den Generationen. Als Verantwortlicher für die Entega-Kindersportschule bei der SGW und mehrere Rehasportgruppen für Senioren haben wir (die Kindergartenleitung und die Fitnessstudioleitung) das Privileg, diese beiden Bereiche miteinander zu vereinen und so das Wohlbefinden sowie die Lebensqualität der Teilnehmer zu steigern.
Zum 15-jährigen Jubiläum der Entega Kindersportschule haben wir eine besondere Jubiläumssportstunde angeboten, die Kinder und Senioren zusammenbrachte. Unter dem Motto „Jugend von Gestern und Jugend von Morgen“ trafen sich Kinder aus dem Sportkindergruppen und SeniorInnen aus einer der Rehasportgruppen zu einer gemeinsamen Sporteinheit. Diese Veranstaltung symbolisiert, wie wichtig es ist, generationenübergreifende Sportangebote zu schaffen, die den Dialog und das Miteinander fördern.
Ein sportartübergreifendes Kindersportkonzept wurde 2009 unter der Führung des Ehrenvorsitzenden Adam Schamber ins Leben gerufen. Mit Unterstützung von Christiane Greifenstein (damals Jugendwartin), Valentina Spinelli (damals FSJlerin), Andrea Laßhof (Mitarbeiterin der SGW) und Taher Mohseni haben wir es trotz Herausforderungen und Personalmangel geschafft, dieses wertvolle Projekt weiterzuführen. Es war und ist eine Gelegenheit, zu zeigen, wie Sport eine Brücke zwischen den Generationen schlagen kann. Besonders stolz sind wir darauf, dass unser weiterentwickeltes Konzept 2013 den ersten Preis beim „Sterne des Sports“ in Hessen gewann und 2014 den vierten Platz bundesweit in Berlin erzielte. Diese Auszeichnungen bestätigen den enormen Wert, den die Integration von Generationen im Sport für die Gesellschaft hat.
Die Idee, Rehasport und Kindersport zu kombinieren, basiert auf der Überzeugung, dass Bewegung für alle Altersgruppen von großer Bedeutung ist. Zudem wird erkannt, dass der Austausch zwischen den Generationen für beide Seiten bereichernd ist. Die Kinder bringen Energie, Neugier und frische Perspektiven mit, während die Senioren ihre Lebenserfahrung, Weisheit und oft auch Humor in die Gruppe einbringen. Diese Mischung schafft eine einzigartige Atmosphäre der gegenseitigen Unterstützung und des respektvollen Miteinanders.
Die Leitung und Organisation dieser Sporteinheit wurde von der Kindergartenleitung übernommen, die in beiden Bereichen über umfangreiche Erfahrung verfügt. Gemeinsam mit Sandra Marx, Christine Krawietz, Taher Mohseni und Christiane Greifenstein haben wir die Veranstaltung sorgfältig vorbereitet, um ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Rehasport ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und Nachbehandlung für Senioren. Er fördert nicht nur die körperliche Rehabilitation, sondern stärkt auch das soziale und psychische Wohlbefinden. Besonders im Alter ist regelmäßige Bewegung entscheidend, um die Lebensqualität zu erhalten, Mobilität zu fördern und Erkrankungen vorzubeugen. Die Kombination mit Kindersport fördert zudem das Gemeinschaftsgefühl und schafft eine positive Atmosphäre, die über die reine sportliche Leistung hinausgeht und das soziale Miteinander stärkt.
In Zukunft möchten wir dieses Konzept weiter ausbauen und mehr Menschen die Vorteile des generationenübergreifenden Sports näherbringen. Denn Sport verbindet – nicht nur den Körper, sondern auch die Herzen der Menschen. Vielleicht können wir am 07.09.2025 beim Tag der offenen Tür der SGW bzw. beim Familiensport- und Spielfest in Weiterstadt eine Kostprobe dieses einzigartigen Angebots zum Mitmachen bieten. Wir freuen uns darauf, Sie gemeinsam mit uns auf dieser Reise der Bewegung und des Miteinanders zu begleiten!
zurück zur Übersicht